4 Hautprobleme – und wie du sie in den Griff bekommst

Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Allerdings ist es auch anfällig für verschiedene Probleme und Zustände, die Gesundheit und Aussehen beeinträchtigen können. Hier besprechen wir vier häufige Hautprobleme und bieten wirksame Lösungen.

Spätakne: Umgang mit unerwünschten Ausbrüchen

Spätakne, allgemein bekannt als Akne, ist ein sehr weit verbreitetes Hautproblem, das durch das Vorhandensein von Pickeln, Mitessern und Mitessern gekennzeichnet ist. Es entsteht, wenn die Talgdrüsen überschüssiges Öl produzieren, was zu verstopften Poren führt. Während Akne häufig bei Teenagern auftritt, kann sie Menschen jeden Alters betreffen, insbesondere erwachsene Frauen.

Ursachen von Spätakne:

  • Hormonelle Veränderungen
  • Stress
  • Medikamente
  • Milchprodukte und Zuckerkonsum
  • Unausgeglichene Darmflora

Lösungen:

FruchtsäurepeelingVersuche ein Fruchtsäurepeeling in Ihre Hautpflegeroutine zu integrieren, da es dabei helfen kann, die Haut zu beruhigen und verstopfte Poren zu befreien.
Professionelle Reinigung und FeuchtigkeitscremesBesuche regelmäßig einen Hautpflegespezialisten für eine gründliche Reinigung und verwende leichte, feuchtigkeitsspendende Tagescremes.
Vermeide Akneprodukte für TeenagernVermeide Produkten, die gegen Akne im Teenageralter entwickelt wurden, da diese für die Haut von Erwachsenen zu aggressiv sein können.
Hände wegWiderstehe dem Drang, Pickel auszudrücken oder auszudrücken, da dies den Zustand verschlimmern kann.
StressreduktionÜbe Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation, um Stress abzubauen.

Couperose: Behandlung anhaltender Rötungen

Couperose, auch bekannt als Teleangiektasie, ist eine Hauterkrankung, die durch erweiterte Blutgefäße in der Haut verursacht wird. Dies führt zu anhaltenden Rötungen, insbesondere im Bereich von Wangen, Nase und Kinn. Diese auffälligen Äderchen können sowohl genetische als auch umweltbedingte Ursachen haben und betreffen oft Menschen mit empfindlicher Haut.

Ursachen von Couperose:

  • Genetische Veranlagung
  • Extremer Temperaturwechsel
  • Sonneneinstrahlung
  • Alkoholkonsum
  • Rosacea

Lösungen:

Sanfte Reinigung und PflegeEs ist entscheidend, milde Reinigungsmittel und feuchtigkeitsspendende Produkte zu verwenden, um die Haut zu beruhigen und zusätzliche Irritationen zu vermeiden.
UV-SchutzTrage täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen und Rötungen zu reduzieren.
Hautberuhigende Cremes und SerenProdukte mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Kamille, Grüner Tee oder Panthenol können dabei helfen, Rötungen zu lindern und die Haut zu beruhigen.

Trockene Haut: Weniger ist mehr

Es spannt, schuppt und fühlt sich unangehehm an: trockene Haut kennt sicher jeder. Durch Flüssigkeits- und Lipidverlust kann sich die Beschaffenheit der Haut verändern. Trockene Haut neigt dazu, empfindlicher zu sein. Mit natürlicher Pflege lässt sie sich aber meistens in den Griff bekommen.

Ursachen trockener Haut:

  • Zu wenig Flüssigkeitsaufnahme
  • Umwelteinflüsse
  • Ausgiebige heiße Duschen
  • Chemische Kosmetika

Lösungen:

HydrationAchte auf ausreichende Flüssigkeitszufur. Am besten in Form von Wasser.
UV-SchutzBesonders im Winter ist auf einen ausreichenden UV-Schutz zu achten.
Sanfte ReinigungWasche dich mit lauwarmem statt heißem Wasser. Das schützt die geschädichte Hautbarriere.
PflegeVerzichte unbedingt auf chemische Kosmetika. Die teils agressiven Inhaltsstoffe reizen deine Haut noch mehr. Wähle eine natürliche und feuchtigkeitsspendende Creme, um die Haut mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Schuppenflechte: Verstehen und Bewältigen

Schuppenflechte, auch als Psoriasis bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch überschüssige Hautzellenbildung verursacht wird. Dies führt zu roten, schuppigen Flecken auf der Haut, oft begleitet von Juckreiz und Unbehagen.

Ursachen von Schuppenflechte:

  • Genetische Veranlagung
  • Immunsystemreaktion
  • Stress
  • Infektionen oder Verletzungen der Haut

Lösungen:

Gesunde ErnährungEine ausgewogene und antientzündliche Ernährung kann das allgemeine Wohlbefinden fördern und einen positiven Einfluss auf Schuppenflechte haben.
Sanfte Reinigung und PflegeVerwende milde, seifenfreie Reinigungsmittel, um die Haut zu schonen und Irritationen zu minimieren. Wende zusätzlich leichte natürliche Cremes an, um Trockenheit und Juckreiz zu lindern.

Generelle Empfehlungen

Grundsätzlich kann man die positiven Effekte einer guten Ernährung, ausreichender Flüssigkeitsaufnahme und Bewegung an der Frischen Luft nicht oft genug wiederholen. Es ist die natürlichste und gleichzeitig kosteneffektivste Art den ganzen Körper zu nähren. Bei anhaltenden Hautproblemen raten wir dir stets eine Beratung bei einem Facharzt in Anspruch zu nehmen.