Was gute Lippenpflege ausmacht

Sonne, Wind und Wetter machen unsere Lippen trocken und spröde. Spröde Lippen sind nicht nur lästig, sondern können auch schmerzen und unserem Wohlbefinden schaden. Hier geben wird Tipps zur richtigen Lippenpflege.

Wenn die Lippen ständig trocken und vielleicht sogar rissig werden, schreibt man das schnell dem Wetter zu. Labello, Blistex, Weleda, Carmex. Viele Hersteller versprechen Abhilfe. Wenn sich trotz mehrfacher Anwendung keine Besserung einstellt, wird es Zeit die Wirksamkeit des Produkts in Frage zu stellen.

Pflege für jeden Tag

Eine wichtige Voraussetzung für gepflegte Lippen ist, den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) setzt als Richtwert 1,5l pro Tag an. Lippenpflegestifte und Lippenbalsame auf Basis von natürlichen Ölen und Fetten haben eine zusätzliche regenerierende Wirkung und sind für die tägliche Anwendung gut geeignet. Zudem sollte ein Lichtschutzfaktor enthalten sein, der gegen UV-Strahlen schützt.

Feuchtigkeit

Lippen besitzen von Natur aus keine eigenen Talg- und Schweißdrüsen. Damit können Lippen kein Eigenfett produzieren und müssen von außen mit passenden Pflegeprodukten versorgt werden. Eine gute Lippenpflege muss ihnen also viel Feuchtigkeit spenden können.

Ob es ein Pflegestift, eine Creme oder ein Balsam ist, sei jedem selbst überlassen. Worauf es ankommt sind die Inhaltsstoffe.

UV-Schutz

Lippen sind besonders anfällig für einen Sonnenbrand, da sie fast kein Melanin enthalten. Dieses natürliche Hautpigment filtert die gefährlichen UV-Strahlen heraus.

Das gilt natürlich nicht nur im Sommer: Schnee und Sonnenschein intensivieren die schädliche Wirkung der Strahlen. Im Winter ist dieser Schutz also umso wichtiger.

Wertvolle Inhaltsstoffe

Natürlich ist die Wirkung des Pflegeprodukts abhängig von der Qualität der Inhaltsstoffe. Die nachfolgende Liste natürlicher Stoffe pflegt Lippen besonders gut:

  • Sheabutter
  • Jojobaöl
  • Aprikosenöl
  • Olivenöl
  • Kakaobutter
  • Kokosöl

Oft finden sich künstliche oder billige Ersatzstoffe in herkömmlichen Lippenprodukten. Bei dauerhaftem Einsatz können sie die empfindliche Lippenhaut austrocknen. Folgende Inhaltsstoffe sollten unbedingt vermieden werden:

  • Mineralöl
  • Paraffin
  • Petrolatum
  • Alkohole

Bei akuter Trockenheit

Intensive Pflege bieten Lippenmasken. Diese Produkte werden vor dem Schlafen dick auf die trockenen Lippen aufgetragen. Über Nacht geben sie Feuchtigkeit ab und schützen vor weiterer Austrocknung. Ein vergleichbarer Effekt gelingt auch mit einer fetthaltigen Salbe.

Eine Möglichkeit bei chronisch trockenen Lippen sind regelmäßige Lippenpeelings. Sie entfernen abgestorbene Hautzellen und fördern die Durchblutung.

DIY Lippenpeeling aus Öl und Zucker

Wer ein einfaches Rezept zuhause selbst ausprobieren möchte nehme:

  • 3 TL Zucker
  • 1 EL Hönig
  • 3 TL Olivenöl

Alle Zutaten werden in einer kleinen Schale miteinander vermischt bis eine dickflüssige Masse entsteht. Mit dem Finger wird diese Paste für 2-3 Minuten in die Lippen einmassiert. Nach 5 Minuten Einwirkzeit können die Rückstände mit lauwarmem Wasser oder einem Tuch entfernt werden.

Tipp: für besonders zarte Lippen nach dem Peeling einen Lippenbalsam auftragen.

Bereit zum Wechseln?

Immer dabei, effektiv und zu 100% natürlich sind unse Lippenbalsams.